top of page

COACHING ANSATZ

Digitales Netzwerk
Die System-Theorie
 

Die Systemtheorie ist ein Ansatz zur Analyse komplexer Systeme, die aus interagierenden Komponenten wie Personen, Prozessen und Handlungen bestehen. Diese Theorie geht davon aus, dass das Gesamtverhalten eines Systems nicht nur durch die einzelnen Komponenten selbst, sondern auch durch die Beziehungen und Interaktionen untereinander beeinflusst wird.
 

Systemisches Business Coaching wendet diese Theorie auf Organisationen an. Dieser Coaching-Ansatz konzentriert sich daher auf die ganzheitliche Betrachtung der Organisation, die Beziehungen und Kommunikationsmuster innerhalb des Teams, sowie auf die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen. 
 

Ziel ist es, durch das Verständnis dieser Systemdynamiken und Feedback-Schleifen nachhaltige Verbesserungen in der Organisation zu erreichen und die Selbstorganisation und Eigenverantwortung der Teammitglieder zu stärken.

Der individuelle Coaching-Prozess
 

Auf Basis der systemtheoretischen Annahmen biete ich als Executive Coachin einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, Führungskräfte und Management-Teams zu stärken und weiterzuentwickeln. 

 

Der Coaching-Prozess gliedert sich in verschiedene Phasen, um eine maßgeschneiderte Entwicklung und Förderung zu gewährleisten. Vor dem Einstieg in ein Coaching, biete ich ein unverbindliches und kostenloses Kennlerngespräch an. 

1.

Bedarfsermittlung & Zielbildung

Bedarfsermittlung & Zielbildung

Die erste Phase ist die Bedarfsermittlung und Zielbildung. ​Hier werden die spezifischen Ziele und Bedürfnisse festgelegt, um das Coaching fokussiert und lösungsorientiert zu gestalten.

2.

Analyse

Es folgt die Analysephase, in der tiefer in das individuelle Coaching Thema eingestiegen wird. Faktoren wie persönliche Herausforderungen, Handlungsmuster, das Arbeitsumfeld und bestehende Dynamiken im Team werden genau untersucht, um ein tiefes Verständnis der aktuellen Situation zu gewinnen.

​​

3.

Lösungsentwicklung

Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden maßgeschneiderte Lösungsansätze entwickelt. Diese umfassen konkrete Maßnahmen, die bestehende Muster aufbrechen und Veränderungen bewirken. Die Ansätze sind speziell auf die Bedürfnisse und Ziele der Executives sowie des Teams zugeschnitten und berücksichtigen die einzigartigen Herausforderungen der Mitarbeitenden und des Unternehmens.

4.

Transfer & Vertiefung

In der abschließenden Phase steht der Transfer der Maßnahmen in den Berufsalltag im Fokus. Ziel ist es, die erarbeiteten Strategien und Erkenntnisse praktisch umzusetzen und nachhaltig im täglichen Arbeitsumfeld zu verankern, um langfristige Erfolge zu sichern.

bottom of page